Zwischen Beruf und Studium: Dual studieren bei Rehm
Du hast dein Abitur in der Tasche und möchtest studieren? Bei Rehm Thermal Systems bieten wir dir einen dualen Studienplatz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim (DHBW). Du kannst aus den folgenden Studiengängen wählen:
- Duales Studium BWL – Industrie
- Duales Studium Maschinenbau
- Duales Studium Mechatronik
BWL- Industrie (DHBW)Zum Studiengang
Maschinenbau (DHBW) Zum Studiengang
Mechatronik (DHBW)
Maschinenbau in der Fachrichtung Konstruktion und Entwicklung
Dein Interesse gilt der Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Maschinen, Geräten und Anlagen? Dann könnte ein duales Studium des Maschinenbaus bei Rehm Thermal Systems genau das richtige für dich sein. Den Studiengang bieten wir in Kooperation mit der DHBW Heidenheim an. In theoretischen Unterrichtseinheiten an der Hochschule und Praxisphasen bei uns im Unternehmen entwickelst, konstruierst und erprobst du sowohl bestehende als auch zukünftige technische Systeme. Während sich in den ersten beiden Semestern alles um den Maschinenbau im Allgemeinen dreht und du die Entwicklungsprozesse im Unternehmen kennenlernst, tauchst du ab dem 3. Semester in die vertiefende Studienrichtung Konstruktion und Entwicklung ein. Deine neu erworbenen Kenntnisse wendest du anschließend direkt in unserer Produktentwicklung an.

Maschinenbau in der Fachrichtung Konstruktion und Entwicklung
- Messtechnik, Sensorik und Aktorik
- Kolbenmaschinen
- Getriebe-/Kraftfahrzeug-/Anlagentechnik
- Strömungsmaschinen und Luftfahrtantriebe
- Industrie 4.0/Robotik
- Patentwesen/Wirtschaftsrecht
- Kostenrechnung und Controlling
Studium, Voraussetzungen und Bewerbung
Das duale Studium Maschinenbau beginnt jeweils am 01. Oktober eines Jahres. Praxisphasen im Unternehmen wechseln sich alle drei Monate mit theoretischen Phasen der DHBW Heidenheim ab. Nach 6 Semestern bzw. 3 Jahren schließt du dein Studium mit dem Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab.
Voraussetzung für deine Zulassung zum Studium ist die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (inkl. Studierfähigkeitstest). Bestenfalls kannst du gute schulische Leistungen insbesondere in Mathematik und Englisch vorweisen, verfügst über Leistungsbereitschaft und analytische Fähigkeiten sowie gute MS-Office-Kenntnisse und kannst dich gut selbst organisieren.
Deine Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- deine letzten beiden Schulzeugnisse
Mechatronik
Du interessierst dich für Mechanik, Elektrotechnik und Informatik gleichermaßen? Mit dem dualen Studium Mechatronik kannst du bei Rehm Thermal Systems alle diese Interessen verwirklichen. Wir fertigen Anlagen für die Elektronikindustrie, die sich sowohl aus mechanischen als auch elektronischen Bauteilen zusammensetzen und über eine programmierbare Steuerung verfügen. In deinem dualen Studium verschmelzen also Mechanik, Elektronik und Softwareentwicklung zusammen mit Robotik, Industrie 4.0 und den Grundlagen unternehmerischen Schaffens zu einem dynamischen und zukunftsorientierten Berufsbild.

Die Schwerpunkte im Studiengang Mechatronik
- Industrie 4.0 und Internet der Dinge
- Robotik/Lernen aus Sensordaten
- Automatisierungssysteme und Softwareentwicklung
- Unternehmerisches Basiswissen
- Additive Manufacturing und Hardware-Software Co-Design
Studium, Voraussetzungen und Bewerbung
Das duale Studium Mechatronik beginnt jeweils am 01. Oktober eines Jahrs. Praxisphasen im Unternehmen wechseln sich alle drei Monate mit theoretischen Phasen der DHBW Heidenheim ab. Nach 6 Semestern bzw. 3 Jahren schließt du dein Studium mit dem Bachelor of Engineering (B. A.) ab.
Voraussetzung für deine Zulassung zum dualen Studium Mechatronik ist die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (inkl. Studierfähigkeitstest). Bestenfalls kannst du gute schulische Leistungen insbesondere in Mathematik und Physik vorweisen, verfügst über gute Englischkenntnisse ebenso wie über technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, handwerkliches Geschick und eine gewisse Fingerfertigkeit.
Deine Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- deine letzten beiden Schulzeugnisse