Agenda

Mittwoch, 26. April 2023


9.00 Uhr              Herzlich Willkommen!  
                             Johannes Rehm

9.30 Uhr              33 Jahre Elektronikfertigung  Von der Handbestückung zur vollautomatisierten  Baugruppenfertigung
                             Dr. Frank-Peter Schiefelbein, Siemens Technology Berlin

10.00 Uhr           Innovative Lösungen für eine nachhaltige Elektronikfertigung
                             Dr. Paul Wild, Rehm Thermal Systems

10.30 Uhr           Power Module – Aktuelle Trends und künftige Herausforderungen
                             Prof. Dr. Aylin Bicakci, Fachhochschule Kiel


11.00 Uhr           Kaffeepause 


11.30 Uhr           Auf dem Weg zur CO2-neutralen Produktion 
                             Raphael Germann, Rehm Thermal Systems

12.00 Uhr           Keynote: Nachhaltigkeit – Treiber von Innovationen und Optimierung
                             Prof. Dr. Christian Berg, Deutsche Gesellschaft Club of Rome e.V.


13.00 Uhr           Mittagessen 


14.00 Uhr           Workshops (bis 16.30 Uhr)                            

                             Workshop 1:    Neue Konzepte für einen stabilen und energieeffizienten Lötprozess

                             Workshop 2:    Smarte Linienkonzepte für Conformal Coating

                             Workshop 3:     Nexus - Kontaktlöten mit automatisierter Beladung

                             Workshop 4:     Live-Demo Kondensationslöten unter Vakuum

                              Infopoints zu unterschiedlichen Produkten & Ausstellung der Partnerfirmen sowie Firmenrundgänge


ab 18.00 Uhr      Get-Together in der Location

19.00 Uhr           Abendveranstaltung
                            33 Jahre Rehm Thermal Systems 


33 Jahre Elektronikfertigung

9.30 – 10.00 Uhr

Dr. Frank-Peter Schiefelbein, Siemens CT Berlin

Unbestritten ist die Elektronikindustrie eine der sich am schnellsten verändernden Branchen der vergangenen Jahrzehnte. Die Geschwindigkeit, mit der sich Neuerungen und Weiterentwicklungen am Markt etablieren – und genauso rasch wieder verschwinden – ist gleichzeitig inspirierend und erschreckend. Was vor 30 Jahren noch undenkbar war, ist heute Standard und morgen vielleicht bereits wieder veraltet. Die Herausforderung der Branche besteht darin, bestehendes zu erhalten ohne die Trends von Morgen außer Acht zu lassen.

Innovative Lösungen für eine nachhaltige Elektronikfertigung

10.00 - 10.30 Uhr

Dr. Paul Wild, Rehm Thermal Systems

Gibt es eine nachhaltige Elektronik oder Elektronikfertigung? Dazu existieren viele unterschiedliche Meinungen. In einem sind sich aber alle einig: das Ziel ist ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen und Elektronik im Allgemeinen. In diesem Vortrag erfahren Sie mit welchen innovativen Lösungsansätzen der Ressourcenverbrauch beim Löten und Beschichten elektronischer Baugruppen signifikant reduziert werden kann.

Power Module – Aktuelle Trends und Künftige Herausforderungen

10.30 - 11.00 Uhr

Prof. Dr. Aylin Bicakci, Fachhochschule Kiel

Leistungselektronische Module sind ein wichtiger Teil der heutigen Industrie. Auf Grund der stetig wachsenden Leistungsdichte sind neben der stetigen Weiterentwicklung kommerzieller Lösungen ebenso neue Modulaufbauten mit reduziertem thermischem Widerstand von großer Bedeutung. Vor allem organisch isolierte Module auf Leadframe-Basis bieten große thermische Vorteile, um die stetig steigende Leistungsdichte zu bewerkstelligen.

Auf dem Weg zur CO2-neutralen Produktion

11.30 – 12.00 Uhr

Raphael Germann, Rehm Thermal Systems

Das Thema Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Ressourcenschonung wird immer mehr diskutiert und ist für Rehm Thermal Systems entsprechend ein großes Anliegen. Dies spiegelt sich in der Einführung eines Umweltmanagementsystems (nach DIN EN ISO 14001:2015) sowie in der damit verbundenen Rehm-Klimastrategie 2030 wider. Sie bildet die Basis für einen noch bewussteren Umgang mit Energie, Ressourcen und der kontinuierlichen Verbesserung der Energieeffizienz im Unternehmen.

Nachhaltigkeit

12.00 - 13.00 Uhr

Prof. Dr. Christian Berg, Deutsche Gesellschaft Club of Rome e.V.

Angesichts der vielen Krisen droht das Thema Nachhaltigkeit in den Hintergrund gedrängt zu werden. Der Vortrag gibt zunächst einen Überblick über das Thema Nachhaltigkeit, was es beinhaltet, warum es so dringlich ist, und fragt dann danach, was das für Unternehmen bedeutet. Nachhaltigkeit ist für Unternehmen nicht nur Verantwortung, sondern auch Chance. Denn richtig verstanden können die Herausforderungen zu vielfältigen Innovationen anregen.